loading

Logout succeed

Logout succeed. See you again!

ebook img

Soziale Arbeit PDF

pages719 Pages
release year2018
file size6.109 MB
languageGerman

Preview Soziale Arbeit

Gunther Graßhoff Anna Renker Wolfgang Schröer Hrsg. Soziale Arbeit Eine elementare Einführung Soziale Arbeit (cid:2) (cid:2) Gunther Graßhoff Anna Renker Wolfgang Schröer (Hrsg.) Soziale Arbeit Eine elementare Einführung Herausgeber GuntherGraßhoff WolfgangSchröer InstitutfürSozial-undOrganisationspädagogik InstitutfürSozial-undOrganisationspädagogik StiftungUniversitätHildesheim StiftungUniversitätHildesheim Hildesheim,Deutschland Hildesheim,Deutschland AnnaRenker InstitutfürSozial-undOrganisationspädagogik StiftungUniversitätHildesheim Hildesheim,Deutschland ISBN978-3-658-15665-7 ISBN978-3-658-15666-4(eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-15666-4 DieDeutscheNationalbibliothekverzeichnetdiesePublikationinderDeutschenNationalbibliografie;detaillier- tebibliografischeDatensindimInternetüberhttp://dnb.d-nb.deabrufbar. SpringerVS ©SpringerFachmedienWiesbadenGmbH2018 DasWerkeinschließlichallerseinerTeileisturheberrechtlichgeschützt.JedeVerwertung,dienichtausdrücklich vomUrheberrechtsgesetzzugelassenist,bedarfdervorherigenZustimmungdesVerlags.Dasgiltinsbesondere fürVervielfältigungen,Bearbeitungen,Übersetzungen,MikroverfilmungenunddieEinspeicherungundVerar- beitunginelektronischenSystemen. DieWiedergabevonGebrauchsnamen,Handelsnamen,Warenbezeichnungenusw.indiesemWerkberechtigt auchohnebesondereKennzeichnungnichtzuderAnnahme,dasssolcheNamenimSinnederWarenzeichen- undMarkenschutz-Gesetzgebungalsfreizubetrachtenwärenunddahervonjedermannbenutztwerdendürften. DerVerlag,dieAutorenunddieHerausgebergehendavonaus,dassdieAngabenundInformationenindiesem WerkzumZeitpunktderVeröffentlichungvollständigundkorrektsind.WederderVerlagnochdieAutorenoder dieHerausgeberübernehmen,ausdrücklichoderimplizit,GewährfürdenInhaltdesWerkes,etwaigeFehler oderÄußerungen.DerVerlagbleibtimHinblickaufgeografischeZuordnungenundGebietsbezeichnungenin veröffentlichtenKartenundInstitutionsadressenneutral. GedrucktaufsäurefreiemundchlorfreigebleichtemPapier SpringerVSistTeilvonSpringerNature DieeingetrageneGesellschaftistSpringerFachmedienWiesbadenGmbH DieAnschriftderGesellschaftist:Abraham-Lincoln-Str.46,65189Wiesbaden,Germany Inhaltsverzeichnis TeilI AdressierungenimFeldderSozialenArbeit 1 Lebensphasen:Kindheit,Jugend,Alter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 MarcSchulz 2 Migration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 NataschaKhakpourundPaulMecheril 3 Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 MechthildBereswillundGudrunEhlert 4 GesundheitundKrankheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 HansGüntherHomfeldtundSilkeBirgittaGahleitner 5 Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 AlbrechtRohrmann 6 AbweichendesVerhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 BerndDollinger 7 Armut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 JörgFischer 8 Religion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 SenkaKaricundCarolinEhlke TeilII HandlungsfelderderSozialenArbeit 9 Kinder-undJugendhilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 WolfgangSchröerundNorbertStruck 10 SchuleundSozialeArbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 AnkeSpies V VI Inhaltsverzeichnis 11 SozialeArbeitmitFamilien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 ChristineMeyerundNinaOelkers 12 Übergangsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 AndreasOehme 13 SozialeDiensteamArbeitsmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 IngaTruschkatundLuisaPeters 14 Gemeinwesenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 WolfgangHinte 15 BeratunginkritischenLebenssituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 UrselSickendiekundFrankNestmann 16 SozialeAltenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 CarolinOppermann TeilIII GeschichtederSozialenArbeit 17 SozialeArbeitimKontextderbürgerlichenFrauenbewegung . . . . . . . . 259 LeonieWagner 18 Sozialpädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 FlorianEßer 19 EineGeschichtederSozialenArbeitalsgrenzüberschreitendesProjekt . . 287 RonaldLutz TeilIV TheoretischeZugängezurSozialenArbeit 20 Lebensweltorientierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303 KlausGrunwaldundHansThiersch 21 Lebensbewältigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 LotharBöhnischundWolfgangSchröer 22 System(ische)Rahmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327 WilfriedHosemann 23 KritischeSozialeArbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341 RolandAnhornundJohannesStehr 24 CapabilitiesApproach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357 HolgerZiegler Inhaltsverzeichnis VII 25 SozialeProbleme–Themeneinersystemtheoretischbegründeten Handlungswissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369 SilviaStaub-Bernasconi 26 Interaktionismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387 GuntherGraßhoff 27 Bildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399 StephanSting 28 InformelleBildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413 VickiTäubig TeilV OrganisationaleundrechtlicheBedingungenderSozialenArbeit 29 Sozialpolitik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429 LotharBöhnischundWolfgangSchröer 30 DieBedeutungdesRechtsfürsozialpädagogischesHandeln . . . . . . . . . 441 KirstenScheiweundHarryWillekens 31 SozialeArbeitinOrganisationen:SozialeDiensteundEinrichtungen . . . 457 ThomasKlatetzki TeilVI HandelninderSozialenArbeit 32 Advocacy(Anwaltschaft) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473 UlrikeUrban-Stahl 33 Beraten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 485 MarcWeinhardt 34 Erziehenund(sich)Bilden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 501 AndreasWalther 35 Helfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 515 JuliaSchröder 36 Agency . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 531 EberhardRaithelhuber 37 Care. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 545 StefanieVisel VIII Inhaltsverzeichnis 38 Empowerment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 559 HeinerKeupp 39 PlanenundSteuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 573 JoachimMerchel 40 SozialeGruppenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 589 GudrunMaierhof 41 Sozialraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605 ChristianReutlinger 42 Schutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 619 MechthildWolff 43 Partizipation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 631 StefanSchnurr TeilVII ForscheninderSozialenArbeit 44 ForschunginderSozialenArbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 651 PascalBastian 45 ForschungalsBefremdungvonPraxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 661 CorneliaSchweppe,AndreaBraunundGuntherGraßhoff 46 PartizipativeForschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 673 GuntherGraßhoff TeilVIII PersonalinderSozialenArbeit 47 Professionalisierung:Studium,AusbildungundFachlichkeit . . . . . . . . . 687 SilkeMüller-HermannundRolandBecker-Lenz 48 BeschäftigungsbedingungeninsozialenBerufenimSpiegel deramtlichenStatistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 699 KirstenFuchs-Rechlin 49 BürgerschaftlichesEngagementinderSozialenArbeit . . . . . . . . . . . . . 713 GiselaJakob 50 Multiprofessionalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 727 PetraBauer Autorinnen und Autoren RolandAnhorn EvangelischeHochschuleDarmstadt,Darmstadt,Deutschland PascalBastian UniversitätKassel,Kassel,Deutschland PetraBauer InstitutfürErziehungswissenschaft,Eberhard-Karls-UniversitätTübingen, Tübingen,Deutschland Roland Becker-Lenz Institut Professionsforschung und -entwicklung, Fachhochschule Nordwestschweiz,HochschulefürSozialeArbeit,Olten,Schweiz MechthildBereswill InstitutfürSozialwesen,UniversitätKassel,Kassel,Deutschland LotharBöhnisch FakultätfürBildungswissenschaften,FreieUniversitätBozen,Brixen, Italien AndreaBraun Hofheima.Ts.,Deutschland BerndDollinger UniversitätSiegen,Siegen,Deutschland GudrunEhlert FakultätSozialeArbeit,HochschuleMittweida,Mittweida,Deutschland CarolinEhlke InstitutfürSozial-undOrganisationspädagogik,StiftungUniversitätHil- desheim,Hildesheim,Deutschland FlorianEßer InstitutfürSozial-undOrganisationspädagogik,StiftungUniversitätHil- desheim,Hildesheim,Deutschland JörgFischer FakultätfürangewandteSozialwissenschaften,Erfurt,Deutschland KirstenFuchs-Rechlin FliednerFachhochschuleDüsseldorf,Düsseldorf,Deutschland SilkeBirgittaGahleitner AliceSalomonHochschuleBerlin,Berlin,Deutschland GuntherGraßhoff InstitutfürSozial-undOrganisationspädagogik,StiftungUniversität Hildesheim,Hildesheim,Deutschland KlausGrunwald FakultätSozialwesen,DHBWStuttgart,Stuttgart,Deutschland IX X AutorinnenundAutoren WolfgangHinte InstitutfürStadtteilentwicklung,SozialraumorientierteArbeitundBe- ratung,UniversitätDuisburg-Essen,Essen,Deutschland HansGüntherHomfeldt UniversitätTrier,Trier,Deutschland WilfriedHosemann Otto-Friedrich-UniversitätBamberg,Bamberg,Deutschland Gisela Jakob FachbereichSoziale Arbeit, HochschuleDarmstadt, Darmstadt, Deutsch- land Senka Karic Institut für Sozial- und Organisationspädagogik,Stiftung Universität Hil- desheim,Hildesheim,Deutschland Heiner Keupp Fakultät für Bildungswissenschaften, Freie Universität Bozen, Brixen, Italien NataschaKhakpour InstitutfürGermanistik,UniversitätWien,Wien,Österreich ThomasKlatetzki UniversitätSiegen,Siegen,Deutschland RonaldLutz FakultätAngewandteSozialwissenschaften,Erfurt,Deutschland Gudrun Maierhof Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main, Deutschland PaulMecheril CarlvonOssietzkyUniversitätOldenburg,Oldenburg,Deutschland JoachimMerchel FachbereichSozialwesen,FachhochschuleMünster,Münster,Deutsch- land ChristineMeyer UniversitätVechta,Vechta,Deutschland SilkeMüller-Hermann InstitutProfessionsforschungund-entwicklung,Fachhochschu- leNordwestschweiz,HochschulefürSozialeArbeit,Olten,Schweiz FrankNestmann InstitutfürSozialpädagogik,SozialarbeitundWohlfahrtswissenschaf- ten,TechnischeUniversitätDresden,Dresden,Deutschland Andreas Oehme Institut für Sozial- und Organisationspädagogik, Stiftung Universität Hildesheim,Hildesheim,Deutschland NinaOelkers UniversitätVechta,Vechta,Deutschland CarolinOppermann Institut fürSozial- undOrganisationspädagogik,StiftungUniver- sitätHildesheim,Hildesheim,Deutschland Luisa Peters Institut für Sozial- und Organisationspädagogik, Stiftung Universität Hil- desheim,Hildesheim,Deutschland EberhardRaithelhuber UniversitätSalzburg,Salzburg,Österreich

See more

The list of books you might like